piwik no script img

Jetzt hilft uns nur noch Beten

■ Der Papst rief nach Assisi und alle, alle kamen: 150 Religionsführer trafen sich in der Stadt des heiligen Franz zu einer konzentrierten Gebetssession für den Frieden

Berlin (taz) - Meditation, Fasten, Gebet: 150 Spitzenfunktionäre fast aller Weltreligionen taten auf Einladung des Papstes das, was sie für sinnvoll hielten für den Frieden. Moslems, Hindus, Buddhisten, Juden, Anhänger afrikanischer und indianischer Religionen - jeder wußte Jenem Höheren Wesen, das er verehrt, das Seine nahezubringen. Was die versammelten spirituellen Energien in einer anderen Dimension bewirkten - wir wissen es nicht. Unsere Welt gestern: Der Papstappell brachte einen Waffenstillstand im Libanon, eine Waffenruhe von Rebellen in Kambodscha und El Salvador. Tamilische Rebellen kämpften weiter gegen die Regierung, die IRA ließ in Nordirland einen Zug entgleisen, Golfkrieg und Krieg in Afghanistan wurden fortgesetzt: War as usual. Heute ist der Tag nach dem Weltfriedenstag.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen