: Programm der Hanau–Demo
Bonn (taz) - Auf einer Pressekonferenz in Bonn stellten die Veranstalter der Großdemo am 8. November, Gerhard Ziegler (Initiative Umweltschutz Hanau), Dieter Schöffmann (Bundeskonferenz unabhängiger Friedensgruppen), Hagen Kopp (Autonome) und Eberhard Walde (Die Grünen), das gemeinsame Programm vor. Über die Auseinandersetzungen im Vorfeld dieser ersten von 3. Welt–Initiativen, Friedensbewegung und Anti– AKW–Bewegung getragenen Demo mußten nur noch wenige Worte verloren werden: Robert Jungk wird neben Karl Heinz Roth, Wolf Geissler, Julia Kolbei (von den Nach–Tschernobyl–Initiativen) und fünf weiteren Rednerinnen und Rednern sprechen und die Hessen–Grünen haben zwar den gemeinsamen Aufruf nicht unterzeichnen mögen, mobilisieren aber dennoch für Hanau und haben dem aus über 100 Initiativen bestehenden Trägerkreis (Die Grünen im Europaparlament bis zum grünen Umlandverband Frankfurt, Internationale Aktionsgemeinschaft gegen Cattenom bis zum Frankfurter AK gegen Atomanlagen, Bundeskonferenz unabhängiger Friedensgruppen bis Friedensinitiative Maintal) auch finanziell unterstützt. oto
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen