piwik no script img

L E T Z T E M E L D U N G Hamburger Lokalredaktion der taz besetzt

Berlin/Hamburg (taz) - Nachdem das Nationale Plenum der tageszeitung, das höchste beschlußfassende taz–Gremium, am Samstag in Berlin mit großer Mehrheit für die Entlassung einer Hamburger Redakteurin votiert hatte, besetzten gestern abend ca. 40 Kurden und Türken die Räume der Hamburger Redaktion. Ihre Forderung: Abdruck eines Briefes mit Unterschriftenliste für die Gekündigte. Die Redaktion, die zu diesem Zeitpunkt nur in kleiner Besetzung arbeitete, schlug als Kompromiß vor, diese Forderung heute mit der Gesamtredaktion zu diskutieren. Die Besetzer kündigten daraufhin an, die Redaktion besetzt zu halten und die Produktion zu verhindern. Die anwesenden Redakteurinnen und Redakteure lehnten dieses Vorgehen ab. Deshalb erscheint die taz in Hamburg heute statt mit dem berüchtigten Hamburg–Teil mit dem erst kürzlich eingerichteten Bremer Lokalteil.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen