: Rio Reiser heiser
■ Vorpremiere für den Wackersdorffilm
Die letzten Minuten des WAAhnsinnsfilms krächzt Rio Reiser mehr als daß er singt - aber schöne Töne waren ja nicht die Hauptsache auf dem Festival gegen die WAA und die Regisseure des Films zum Festivals wollten nicht Sänger für die Hitparade präsentieren sondern die Stimmung dieses politischen Happenings einfangen. Das Stimmungsbild zu zeichnen, in das denn auch der wabernd rote Sonnenuntergang und die allgegenwärtige Polizeipräsenz gehören, ist ihnen gelungen - selbst wenn einzelne grüne Abgeordnete nach der Vorführung im Bonner Szene Kino „Rex“ meinten, in Burglengenfeld sei es ganz anders, noch großartiger gewesen. Zur Bonner Voraufführung hatte der Delta–Filmverleih die politische Prominenz geladen: Gekommen waren nur Grüne und zwei, allerdings nicht identifizierbare Abgeordnete der SPD. Landwirtschaftsminister Kiechle und Wirtschaftsminister Bangeman hatten wenigstens noch den Charme aufgebracht,wegen „Terminschwierigkeiten“ abzusagen, ihre Kollegen aus Kabinett fehlten unentschuldigt. Jetzt war man schließlich unter sich, konnte sich überlegen, wie der Anti–AKW–Kampf weiter zu unterstützen sei, wettete insgeheim, wieviel Zuschauer der Streifen wohl in die Kinos locken würde und frotzelte, ob der Film „besser ist als die meisten Reden der Grünen im Bundestag“. oto
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen