: Südafrika schweigt
■ Nicht nur zu berichten, auch nicht zu berichten ist nun in Südafrika verboten / Viel Platz für Offizielles
Verboten: Unzensierte Berichte, Nachrichten oder Kommentare über: - Unruhen und Aktionen der Sicherheitskräfte - Zeit, Datum, Ort und Anlaß von Protestveranstaltungen, und Reden bei solchen Versammlungen - Boykotte jeder Art, z.B. von Schulen, Geschäften oder Mieten - alternative Strukturen z.B. Straßenkomitees, Volksgerichte - illegale Streiks - Ausnahmehäftlinge, deren Verhaftung, Freilassung und Behandlung - Widerstand gegen die Wehrpflicht Auch verboten: Weiße Spalten, Streichungen oder Verdeckungen oder irgendein Zeichen dafür, daß Zeitungen oder Artikel aufgrund der Ausnahmebestimmungen zensiert wurden. Eingeschlossen sind vor Gericht eingereichte eidesstattliche Erklärungen und mündliche Zeugenaussagen über Häftlinge und ihre Inhaftierung. Ausgenommen sind offizielle Erklärungen von Ministern und Regierungssprechern, sowie Parlamentsdebatten und -dokumenten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen