piwik no script img

Giftaustritt aus Sondermülldeponie

Hannover (dpa) - Aus dem Altbereich der Sondermülldeponie Münchehagen sind wahrscheinlich wegen des starken Regens Schadstoffe in Oberflächengewässer gelangt. Das bestätigte am Freitag das Umweltministerium in Hannover. Am Vortag hatte ein Sprecher der Rehburg–Loccumer Bürgerinitiative den Vorgang mitgeteilt und erklärt, man wolle gegen den Landkreis Nienburg Strafanzeige erstatten, weil die Behörde nichts gegen den Austritt des Wassers unternommen habe. Demgegenüber erklärte das Ministerium, der Landkreis und das zuständige Wasserwirtschaftsamt hätten „unmittelbar nach Bekanntwerden der Tatsachen alle Maßnahmen ergriffen, um Gefährdungen für die Bevölkerung auszuschließen“. Insbesondere werde das aus dem betroffenen Bereich abfließende Oberflächenwasser abgefangen und in Containern gespeichert. Außerdem seien Wasserproben gezogen worden, deren Ergebnisse am Montag vorlägen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen