: Friedensinitiative der Contadora mit Beteiligung von OAS und UNO
Panama–Stadt (afp) - Die seit vier Jahren um Frieden in Mittelamerika bemühte Contadora– Gruppe (Mexiko, Kolumbien, Panama, Venezuela) und die Argentinien, Peru, Brasilien und Uruguay umfassende Unterstützergruppe haben in Panama eine neue Friedensinitiative für die Krisenregion vorbereitet. Die Außenminister der acht Länder besuchten zu Beginn der Woche die fünf mittelamerikanischen Länder, um mit den Präsidenten dieser Staaten einen Kompromiß zu erzielen. Zum ersten Mal sind die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und die Vereinten Nationen direkt an den Friedensbemühungen für Mittelamerika beteiligt. Ihre Generalsekretäre Joao Baena Soarez (OAS) und Javier Perez de Cuellar (UNO) werden an der Reise teilnehmen. Am Freitag hatten sich in San Salvador die Außenminister der US–Verbündeten in der Region unter Ausschluß von Nicaragua getroffen, um einen Friedensplan des costaricanischen Präsidenten Oscar Arias und eine gemeinsame Haltung im Hinblick auf die neue Contadora–Initiative zu debattieren. Dieser Plan geht davon aus, daß die sandinistische Regierung das Haupthindernis für eine Lösung der Krise und die Demokratisierung Nicaraguas somit die einzige Lösung sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen