: Raketenangriff auf Teheran
■ Feuerpause im Städtekrieg beendet / Iran meldet mehrere Tote / Irak dementiert Meldungen über neue iranische Offensive / Auch Bagdad bombadiert
Teheran/Bagdad (afp) - Teheran ist am Donnerstag zum fünften Mal innerhalb von 24 Stunden Ziel eines irakischen Raketenangriffes geworden. Der irakische Generalstab teilte mit, seine Luftwaffe habe die iranische Hauptstadt am Mittwoch abend und am Donnerstag morgen bombardiert. Die iranische Nachrichtenagentur IRNA hatte zuvor berichtet, daß es dabei mehrere Tote gegeben habe. Drei Angriffe waren bereits im Laufe des Mittwochs gemeldet worden. Am Mittwoch hatte der Iran einen Raketenangriff auf Bagdad unternommen, bei dem es nach irakischen Angaben zahlreiche Tote und Verwundete gab. Die irakischen Streitkräfte hatten ihrerseits zwölf iranische Städte ange griffen, darunter Täbris, Isfahan und Qom. Mit den neuen Angriffen wurde eine viertägige Feuerpause in dem sogenannten Städtekrieg beendet. Die Führung in Bagdad hat am Mittwoch Meldungen aus Teheran über eine neue iranische Offensive mit dem Kodenamen „Fath–4“ dementiert. Nach Angaben eines irakischen Miltärsprechers gab es in den letzen drei Tagen an der Front nur „kleinere Zusammenstöße, aber keine größeren Kämpfe“. Die irakische Armee habe die Lage an der Front unter Kontrolle. Im Sektor östlich der wichtigen Hafenstadt Basra, wo Iran Anfang Januar die Offensive „Kerbala–5“ gestartet hatte, seien die iranischen Truppen nicht mehr als zwei Kilometer auf irakisches Territorium vorgedrungen, sagte der Sprecher. Laut Radio Teheran sollen die Truppen Irans mit der in der Nacht zum Mittwoch gestarteten Offensive „Fath–4“ bis 70 Kilometer ins Innere Iraks vorgestoßen sein. Diesen Angaben zufolge wurden dabei die Radarstation in Abril zerstört und 1.000 irakische Soldaten getötet oder verwundet. Die Offensive habe im irakischen Teil Kurdistans stattgefunden, hieß es. Teheran hatte den Zeitpunkt des Angriffs mit dem 8. Jahrestag der islamischen Revolution begründet. Nach Angaben des Iran wurden neun iranische Städte bombardiert, während die Bevölkerung in den Straßen defillierte.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen