piwik no script img

Görlach leugnet Kritik an Steger und feuert seinen Pressesprecher

Wiesbaden (dpa) - Der Bezirksvorsitzende der SPD–Südhessen, Landwirtschaftsminister Willi Görlach (SPD), hat vor dem Hintergrund der parteiinternen Auseinandersetzungen über das Verschulden am Bruch der grün–roten Koalition am Donnerstag seinen Pressesprecher Peter Niederelz entlassen. Zur Begründung führte Görlach an, die von Niederelz in seinem Namen formulierte Kritik an Wirtschaftsminister Ulrich Steger sei nicht abgestimmt gewesen. Der Pressesprecher hatte Görlach mit den Worten zitiert: „Ich weiß von vielen Delegierten, daß sie Steger nicht mehr für ministrabel halten.“ Aus dem hessischen Wirtschaftsministerium war zu hören, Görlach habe sich bei Steger für das nicht abgesprochene Interview „herzlich entschuldigt“. Die veröffentlichen angeblichen Äußerungen Görlachs sind von besonderer Brisanz, weil die südhessischen Sozialdemokraten am Samstag über die politische Situation nach dem Bruch der Koalition mit den Grünen diskutieren werden.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen