piwik no script img

Österreichs Grüne wurden Partei

Klagenfurt (ap) - Das bisher lose Bündnis der österreichischen Grünen, die Alternative Liste (ALÖ) und die Bürgerinitiative Parlament (BIP) haben sich auf einem Kongreß in Klagenfurt zur Partei „Die Grünen“ konstituiert. Zuvor hatte sich ein dritter vorheriger Bündnispartner, die Vereinten Grünen Österreichs, von der gemeinsamen Liste abgespalten, da sie sie auf ihrem „Weg nach links“ nicht begleiten wollte. Bei den Nationalratswahlen im November waren die Grünen unter dem Namen „Grüne–Alternative– Liste Freda Meißner–Blau“ erstmalig mit acht Sitzen in den Bundestag eingezogen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen