piwik no script img

Super–GAU im TV

■ Sowjetisches TV dokumentierte den Tschernobyl–GAU

Moskau (ap) - Das sowjetische Fernsehen hat am Mittwoch abend seinen bisher ausführlichsten Bericht über die Atomkatastrophe von Tschernobyl ausgestrahlt. In der 80minütigen Sendung wurde den örtlichen Verantwortlichen unter anderem vorgeworfen, das Ausmaß der Katastrophe am 26. April vergangenen Jahres ursprünglich verschleiert und die Bevölkerung erst neun Tage nach dem Unglück über die notwendigen Schutzmaßnahmen informiert zu haben. In der „Warnung“ betitelten Dokumentarsendung, die gestern auch in Ausschnitten in den ARD–Nachrichten gezeigt wurde, sind Hubschrauberaufnahmen vom zerstörten Reaktor und vom glühenden Reaktorkern zu sehen. Scharfe Kritik übt der Film an örtlichen Verantwortlichen. Trotz bestehender Handlungsanweisungen für den Ernstfall seien die Einwohner erst neun Tage nach dem Unglück über Schutzvorkehrungen gegen radioaktive Verseuchung informiert worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen