piwik no script img

Schleswig–Grüne gegen rot–grün

Norderstedt (dpa) - Die Landesdelegiertenkonferenz der schleswig–holsteinischen Grünen hat sich am Sonntag in Norderstedt mit deutlicher Mehrheit dagegen ausgesprochen, nach der Landtagswahl am 13.9.87 eine Regierungskoalition mit der SPD einzugehen und Ministerämter zu übernehmen. Später soll entschieden werden, unter welchen Voraussetzungen die Partei bei einer rot– grünen Kieler Parlamentsmehrheit bereit ist, mit der SPD teilweise zusammenzuarbeiten und Oppositionsführer Engholm als Nachfolger von Barschel (CDU) zum Ministerpräsidenten zu wählen. Christa Limmer, die als mögliche Spitzenkandidatin für die Landesliste gilt, sagte, unterhalb der Koalitionsebene sei jede Form der Kooperation denkbar. Die Grüne Partei tendiere zur Abwahl von Barschel, aber die Wahl Engholms sei „nicht zum Nulltarif zu haben“. Landesvorstandsmitglied Jacobitz sah im SPD–Programmentwurf einen wichtigen Grund zur Koalitionsablehnung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen