: Offensive Wissenschaft
■ Der französische Biologe Daniel Zagury testete einen AIDS–Impfstoff am eigenen Körper / Serum erhöht den Anteil von AIDS–Antikörpern im Blut
Aus Paris Georg Blume
Spätestens seit den Enthüllungen der New York Times im vergangenen Dezember galt der französische Biologe Daniel Zagury - trotz seines wissenschaftlichen Renommes - als einer der umstrittensten AIDS–Forscher. Damals berichtete die New York Times aus Zaire von ersten Versuchen an Menschen zur Erprobung des weltweit gesuchten AIDS–Impfstoffes, und für die Versuche zeichnete Daniel Zagury mit einem afrikanischen Ärzte–team verantwortlich. Am Dienstag nun begab sich Zagury in Paris mit ersten Erklärungen zu seinen Experimenten an die Öffentlichkeit und weckte Erstaunen: Er habe den von ihm entwickelten Impfstoff zunächst am eigenen Körper ausprobiert, meinte der Wissenschaftler. Allerdings hält Zagury hier sofort inne: „Zuerst muß dabei gesagt werden, daß wir in keinem Fall über einen fertigen Impfstoff verfügen. Wir suchen ihn, und wir können heute lediglich sagen, daß der Weg, den wir verfolgen, interessant erscheint.“ Ein Jahr dauerten Zagurys Tests mit Schimpansen und anderen Tieren in Paris, dann wurde der „Serum–Kandidat“ (Zagury) in Zaire vor acht Monaten an zwei AIDS–Erkrankten erprobt. Beiden Patienten ginge es heute klinisch besser, meinte Zagury. Im November schließlich nahm Zagury selbst das angebliche Serum gleichzeitig mit acht AIDS– gefährdeten Afrikanern, die sich nach seinen Angaben freiwillig meldeten. Für Zagury steht heute bereits fest, daß der Serum–Test keine Gefahren mit sich bringt: „Nur was die Wirksamkeit des Stoffes betrifft, ist es zu früh, endgültige Schlüsse zu ziehen.“ Als positives Ergebnis aber wertete Zagury, daß man in seinem Blut einen sehr hohen Anteil von Antikörpern gegen den AIDS–Virus festgestellt habe, die im Reagenzglas fähig waren, das Virus zu neutralisieren. Zagurys „Serum–Kandidat“ setzt sich im wesentlichen aus einem künstlich hergestellten Eiweiß (GP 160) und einem Teil der Membran des AIDS–Virus zusammen. Aufgabe des Serums im menschlichen Körper ist es, die Bildung von Antikörpern gegen das AIDS–Virus anzuregen. Zum Versuch am eigenen Körper meinte Zagury: „Wenn ich mit mir selbst angefangen habe, dann aufgrund meiner beruflichen Ethik.“ Allerdings weiß man, daß heute Schimpansen, die in solchen Fällen einzig geeigneten Versuchstiere, auf dem Weltmarkt praktisch nicht mehr zu erhalten sind. Die US–Amerikaner haben sie aufgekauft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen