piwik no script img

20 NUKEM–Arbeiter verseucht

Hanau (dpa/taz) - Die Zahl der mit Plutonium verseuchten NUKEM–Mitarbeiter hat sich auf 20 erhöht. Die Untersuchungen dauern allerdings noch an, sodaß sich diese Zahl weiter erhöhen kann. Entgegen bisherigen Annahmen, wonach sich das Plutonium in einer Lieferprobe von insgesamt 4,3 Gramm befunden habe, liegen dem Hessischen Wirtschaftsministerium inzwischen „handfeste Beweise“ vor, daß das Plutonium auf eine Liefermenge von etwa 1,5 Kilogramm verteilt gewesen sei - so der Sprecher des Ministeriums, Raack. Die NUKEM–Firmenleitung verbreitete inzwischen, daß bei keinem der betroffenen Arbeiter gesundheitliche Schäden zu befürchten seien. Bei allen 20 Personen sei der Grenzwert für die erlaubte Jahresdosis unterschritten worden, bei 16 Arbeitern sei auch der Grenzwert für die 50–Jahre– Folgedosis nicht erreicht worden. Kritische Wissenschaftler haben demgegenüber darauf hingewiesen, daß es für Plutonium eigentlich keinen Grenzwert gibt. Eine Aufnahme in die Atmungsorgane könne selbst in winzigsten Spuren Lungenkrebs auslösen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen