: Volkszählungs–Stau
■ Wie das Bonner Bundespresseamt den Hamburger Straßenverkehr gefährdet
Hamburg (taz) - Manch einer der 150 Autofahrer, die gestern einem Aufruf von Radio Hamburg folgten und sich auf dem Fischmarkt der Hansestadt als Statisten für eine Filmproduktion zur Verfügung stellen wollten, hatte eine neue Tatort– Folge erwartet. Sie sahen sich jedoch getäuscht. Im Auftrag des Bundespresseamts drehte die Hamburger Filmproduktion What else einen Werbefilm für die Volkszählung, der schon ab 5. Mai als Vorfilm in den Kinos laufen soll. Die Bilder vom inszenierten Stau auf dem Fischmarkt und auf der vielbefahrenen Köhlbrandbrücke soll die Bundesbürger wohl überzeugen, daß sie fürderhin durch keinen einzigen Stau mehr belästigt werden, wenn sie nur brav ihren Volkszählungsbogen ausfüllen und den Verkehrsplanern Daten in die Hand geben. Dennoch und trotz der 50 Mark Statistenlohn zog es manch ein Autofahrer vor, geschwind wieder nach Hause zu fahren. usche FORTSETZUNG VON SEITE 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen