: Kurde trotz Asyl inhaftiert
Hamburg (taz) - Auf seiner Heimreise von einer Veranstaltung in Hannover zurück nach Schweden, wo ihm Asyl gewährt wurde, ist der Kurde Abdul Vahap Komaraslan vorgestern in Puttgarden festgenommen worden. Mittlerweile sitzt er in Untersuchungshaft in Lauehof. Aufgrund einer dubiosen Anklage hatte ein türkisches Kriegsgericht seine Auslieferung beantragt. Er soll im November 1979 in der Türkei eine Person erschossen und eine weitere verletzt haben. Hintergrund ist wohl, daß der ehemalige Postbeamte im Vorstand des progressiv–demokratischen Kulturvereins (KKDK) tätig war, der von der türkischen Militärregierung verboten wurde. Gegen ihn und weitere Vorstandsmitglieder hat die türkische Staatsanwaltschaft insgesamt 869 Jahre Haft beantragt. Abdul Komaraslan war auch in Schweden weiterhin politisch aktiv. Er war Vorsitzender einer Föderation, in der alle kurdischen Vereine außer der PKK zusammengeschlossen sind, und zeichnete für zwei kurdische Zeitungen verantwortlich. Wegen des Haftbefehls aus Ankara war er schon einmal Ende 1981 von der schwedischen Polizei festgenommen worden, auf Intervention des Justizministers aber wieder freigelassen worden. Ein ähnlicher Fall hatte sich schon einmal im Juni 1986 ereignet: Damals war der ebenfalls in Schweden anerkannte Flüchtling Süleyman Yagiz beim Überschreiten der deutsch–dänischen Grenze verhaftet, aber aufgrund der massiven öffentlichen Proteste nach vier Wochen wieder freigelassen worden. usche
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen