piwik no script img

US–Repräsentantenhaus kürzt Reagans SDI–Budget für 1988

Washington (afp) - Das amerikanische Repräsentantenhaus hat die geplanten Ausgaben für die strategische Weltraum–Verteidigung (SDI) gekürzt: Während Präsident Ronald Reagan im Haushaltsjahr 1988 insgesamt 5,8 Milliarden Dollar für sein SDI– Programm forderte, sieht der Entwurf des Repräsentantenhauses vom Dienstag nur ein Budget in Höhe von 3,1 Milliarden Dollar vor. Mit weiteren Zusätzen zu ihrem Haushaltsentwurf, die ebenfalls am Dienstag angenommen wurden, wollen die Repräsentanten ihre Regierung zwingen, den Salt– Vertrag II von 1979 über eine Begrenzung der strategischen Waffen einzuhalten, dessen Obergrenze Washington Ende des vergangenen Jahres überschritten hatte. Gleichzeitig fordern sie das Weiße Haus auf, sich an die enge Auslegung des ABM–Vertrags von 1972 über Raketenabwehrsysteme zu halten. Reagan, der eine „großzügigere“ Auslegung dieses Vertrags befürwortet, um auf diese Weise auch SDI–Forschungen im Weltraum durchführen zu können, hat bereits sein Veto zum Haushaltsentwurf der Repräsentanten angekündigt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen