■ Szene-Kalender: Luftbrücke nach Nicaragua
Von Mitte bis Ende Mai wird der nicaraguanische Chirurg Dr. Julio Briceno, Chefarzt des „Antonin–Lenin Fonseca“–Krankenhauses, der größten Klinik in Managua, in die BRD und Westberlin kommen. Auf Einladung der Ärztekammer Berlin spricht Dr. Briceno, der bereits vor 1979 den Befreiungskampf unterstützte, am 17. Mai um 19 Uhr im Haus der Kirche über die Ziele und die konkreten Probleme des Gesundheitswesens in Nicaragua. Zwischen dem 28. und dem 31. Mai wird Julio Briceno im Rahmen des Gesundheitstages 87 in Kassel reden und an einer BUKO–Konferenz teilnehmen. Der Verein „Luftbrücke nach Nicaragua e.V.“, der mittels der wöchentlichen Flüge zwischen Ostberlin und Managua die Lenin–Fonseca–Klinik mit Instrumenten und Ersatzteilen für medizinische Geräte versorgt, benötigt dringend Spenden. Kontaktadresse: Rainer Mohnhaupt, Beckerstr. 8, 1 Berlin 41 Tel. 030/855 38 64 . Konto: Rainer Mohnhaupt und B. Lingenberg, Berliner Bank AG, Kto: 593 18 38 400, BLZ 100 20 000
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen