: Buchläden und Grüne durchsucht
Berlin/München (taz) - Am Freitag vormittag führte die Kripo in Begleitung von Beamten des Ordnungsamtes in mehreren Städten in Rheinland–Pfalz Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Volkszählungsboykott durch. In Landau wurden die Räume des AStA genauso durchsucht wie die Druckerei der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule. Vor dem Landauer Buchladen „Trotzkopf“ wartete die Kripo in Begleitung eines Beamten vom Ordnungsamt bereits, als die Besitzer am Morgen zur Arbeit kamen. Der Durchsuchungsbeschluß gegen die Buchhändler war bereits am 30.April ausgestellt worden. Durchsucht wurde nach Angaben des Buchladens auch das örtliche Büro von Greenpeace. Aber auch in der Region Koblenz, in Andernach und in Bad Bergzabern war die Kripo am Werk. In Neuwied wurde die Wohnung einer Volkszählungsgegnerin durchsucht, die ihre Adresse als Sammelstelle angegeben hatte. Dabei beschlagnahmte die Polizei die Zählerunterlagen und den Zählerausweis ihres Freundes, der Zähler ist. Ein Dutzend Polizeibeamte brach gestern das grüne Stadtbüro in München auf. In Dortmund hatten effizient denkende Boykotteure hingegen Pech. Über Nacht hatten sie auf den Rasen des Westfalenstadions in riesigen Lettern mit weißer Farbe den Satz geschrieben: „Boykottiert und sabotiert die Volkszählung“. Weil die Farbe nicht ohne Schädigung des Rasens entfernt werden konnte und am Freitag abend das Spiel Borussia Dortmund gegen Hamburger SV angesetzt war, pinselten Mitarbeiter des Sportamtes ihrerseits die Parole um. Jetzt steht in riesigen Lettern auf dem Rasen: „Der Bundespräsident: Boykottiert und sabotiert die Volkszählung nicht“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen