piwik no script img

Raketen–Schrott–Gala

■ Münchner Filmemacher plant eine große Fernsehshow zur Raketenverschrottung

München (ap) - Sollte es zu einem Raketenabbau in Ost und West kommen, soll es im Fernsehen nach der Idee des Münchner Filmemachers Horst Berktold eine „Schrott–Gala“ geben. Berktold stellt sich eine große Life–Show mit international bekannten Stars aus West und Ost vor, wie Harry Belafonte, Jane Fonda, Udo Lindenberg, Herbert von Karajan, die Berliner Philharmoniker und das Moskauer Bolschoi–Theater. Immer wieder soll in die Schau eingeblendet werden, wie in der Sowjetunion eine SS–20–Rakete und in der Bundesrepublik eine Pershing abgebaut und verschrottet werden. In einem Bericht von Studiofilm 38 hieß es, der stellvertretende sowjetische Außenminister Juli Woronzow habe Berktold am 6. Mai in Bonn angeboten, zur Verschrottung der ersten Mittelstreckenraketen in die Sowjetunion zu kommen „und daraus ein Medienspektakel zu machen“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen