: Rechtsfortschritt
■ Zum Urteil des Bundessozialgerichts
Warum eigentlich mußte der junge Werftarbeiter, nur weil er sich als Pazifist nicht an Kriegsproduktion beteiligen wollte, seinen Arbeitsplatz aufgeben? Warum eigentlich ist es nicht legitim zu fordern, Unternehmer sollen gefälligst solche Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, die mit dem Gewissen auch vereinbar sind? Oder, wenn sie dazu nicht in der Lage sind, dann eben zu unbegrenzter Lohnfortzahlung verdonnert werden? Naive Fragen, denn wie jeder weiß, sind das Gewissen und die Meinung der Arbeitenden im Arbeitsleben weder gefragt noch irgendwie vorgesehen. Dies hat sich mit dem Urteil des Bundessozialgerichts nun ein ganz klein bißchen verändert. Denn diese Entscheidung ist nur dann begründbar, wenn den Arbeitenden eine eigene Verhaltensfreiheit gegenüber dem Inhalt ihrer Tätigkeit, gegenüber dem bisher unanfechtbaren Weisungsrecht des Unternehmers im Ansatz zugebilligt wird. Das im Mai ergangene letztinstanzliche Urteil des Bundesarbeitsgerichts im Fall Schlichting weist in dieselbe Richtung: Die fristlose Kündigung eines Druckers, der sich geweigert hatte, Nazi–Literatur zu drucken, war endgültig für rechtsunwirksam erklärt worden. Rechtsfortschritt wird immer nur in kleinen Schritten erzielt. Das Urteil des BSG ist ein solcher Schritt, auch wenn es den Betroffenen nicht vor Arbeitslosigkeit bewahrt. Aber jeder noch so kleine Schritt ist nicht möglich ohne den Mut einzelner, ihr Gewissen, ihre politische Meinung nicht vor der Arbeit in den Spind zu hängen und nachher wieder rauszuholen. Die Demokratie hört nur dort vor dem Werkstor auf, wo sie kampflos preisgegeben wird. Martin Kempe
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen