: ÖTV will 35–Stunden– Woche durchsetzen
Stuttgart (ap) - Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr hat jetzt die Weichen für die Tarifbewegung 1988 gestellt. Nach einer Sitzung ihrer Großen Tarifkommission in Stuttgart teilte die ÖTV am Dienstag mit, sie bereite sich für das nächste Jahr zu „einem größeren Sprung in Richtung auf die 35–Stunden–Woche“ vor. „Alle gemeinsam wollen wir das Tabu der 40–Stunden–Woche auch im öffentlichen Dienst brechen“, kündigte die ÖTV–Vorsitzende Monika Wulf–Mathies an. Ziel sei es, mehr Freizeit zu gewinnen und mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen