: SPD–Spitze billigt neuen Sprecher
Bonn (ap) - Der Genfer ARD– Hörfunk–Korrespondent Rainer Burchardt wird am 1. September neuer Sprecher des Bundesvorstands der SPD. Seine vom Parteivorsitzenden Vogel vorgeschlagene Berufung ist am Montag von SPD–Präsidium beschlossen und vom Vorstand zustimmend zur Kenntnis genommen worden. Burchardt tritt damit die Nachfolge von SPD–Sprecher Verheugen an, der am 1. Oktober Chefredakteur der SPD–Wochenzeitung Vorwärts wird. Der 42jährige Burchardt ist seit 1975 SPD–Mitglied und war unter anderem von 1981 bis 1986 Korrespondent des NDR in Bonn. Außerdem war er landespolitischer Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit und ständiger Mitarbeiter des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes. Der frühere SPD–Vorsitzende Brandt war kurz vor seinem vorzeitigen Rücktritt mit dem Versuch gescheitert, die parteilose Griechin Margarita Mathiopoulus zur Sprecherin zu machen. B A R O E T E R 29.6.87 796.000 FORTSETZUNG VON SEITE 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen