piwik no script img

Grüne wollen AIDS–Kampagne starten

Frankfurt (ap) - Die Grünen wollen im November eine große Kampagne „AIDS und Menschenrechte“ starten, die mit einem Fachkongreß in Frankfurt beginnen soll. Vertreter von vier Grünen–Landesverbänden aus Bayern, Hessen, Rheinland–Pfalz und Nordrhein–Westfalen sowie der Deutschen AIDS–Hilfe gaben gestern in Frankfurt bekannt, daß sie Informationen über die tödliche Krankheit und kulturelle Angebote an die Betroffenen heranbringen wollen. Mit Ausstellungen, Rock– und Kabarettprogrammen sowie Diskussionen sollen vor allem junge Leute angesprochen werden. Die Landesgeschäftsführerin der hessischen Grünen Karin Guder sagte: „Safer Sex und Kondome, wie sie die Bundesregierung propagiert, sind uns zu einseitig und zu technisch. Uns geht es auch um die Moralvorstellungen der Gesellschaft und darum, daß Infizierte nicht ausgegrenzt werden.“ Bei der Kampagne soll vor allem mit Selbsthilfegruppen und der AIDS–Hilfe zusammengearbeitet werden. Die Grünen sprachen sich gegen Zwangstests aus und befürworteten auch freiwillige Tests nur mit eingehender vorheriger Beratung. Zudem protestierten sie gegen „den Marsch in den AIDS–Staat und die AIDS– Gesellschaft“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen