piwik no script img

Biblis–Probleme verschwiegen

Wiesbaden (dpa) - Bei routinemäßigen Überprüfungen des südhessischen AKWs Biblis an der Bergstraße sind Mängel an Sicherheitsventilen der beiden Reaktorblöcke A und B festgestellt worden. „Ungünstige Materialpaarung“ habe dazu geführt, daß die Ventile zum Teil erst bei zwei– bis dreifachem Soll–Druck reagiert hätten, bestätigte das Umweltministerium auf Anfrage am Montag in Wiesbaden. Der Block A sei nach der Revision inzwischen wieder in Betrieb genommen worden, nachdem die Rheinisch– Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) die betroffenen Ventile auf bessere Werkstoffe umgestellt hätten. Die gleichen Maßnahmen seien in dem zur turnusmäßigen Überprüfung vorübergehend stillgelegten Reaktor B eingeleitet worden. Sachverständige der Staatlichen Technischen Überwachung Hessen hatten die Mängel entdeckt. Ende Juni informierte die Gewerbeaufsicht sowohl den Kraftwerksbetreiber als auch die Landesregierung.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen