: Q U E R S P A L T E Haufenweise Boykott
■ Die Ameisen–Volkszählung
Wer da glaubt, daß zur Zeit nur die biologische Spezies „homo sapiens“ via Volkszählung belästigt wird, liegt schief. Auch die sechsbeinigen Freunde der Gattung „formica rufa“ werden statistisch erfaßt, allerdings nicht von den freiwilligen und unfreiwilligen Zählern des Statistischen Bundesamtes, sondern von den Mitgliedern der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ (SDW), die seit Mitte 1986 durch die hessischen Wälder robben. Erfaßt und kartiert werden die Waldameisen, insbesondere die kleinen roten, die als „Waldpolizisten“ für Ordnung in den sterbenden Wäldern zu sorgen haben. Doch wie im richtigen Menschenleben entziehen sich die Tierchen durch geschickte Tarnung ihrer „Haufen“ den neugierigen Blicken der zahlreichen Helfer der hessischen „Waldjugend“. Erst in 30 von insgesamt 110 hessischen Forstamtsbezirken wurden die Ameisenh die Volkszählung des Bundesamtes für Statistik, denn in beiden Fällen soll angeblich der „Lebensraum geschützt und erhalten werden“. Und wie bei den Deutschen im allgemeinen wird auch bei den kleinen roten Waldameisen besonderer Wert auf die „Vermehrung“ der Art gelegt. Klaus–Peter Klingelschmitt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen