: Töpfer: Allein gegen EG–Grenzwerte?
Bonn (dpa) - Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) schließt angesichts des EG–Streits um die Radioaktivitäts–Grenzwerte für Lebensmittel einen Alleingang nicht aus, falls es in Brüssel vorerst zu keiner Einigung kommt. Im Saarländischen Rundfunk sagte er am Dienstag, die Bundesregierung wolle die nach Tschernobyl festgelegten Grenzwerte von 370 Becquerel pro Liter Milch und 600 Becquerel pro Kilo bei anderen Lebensmitteln beibehalten. Demgegenüber hat die EG–Kommission neue Grenzwerte von 1.000 beziehungsweise 1.250 Becquerel vorgeschlagen. Wenn bis Ende Oktober noch kein neues Grenzwertsystem auf EG– Ebene gefunden sei, müßte die Bundesregierung auf der Grundlage des neuen Strahlenschutzvorsorgegesetzes eine „entsprechende Verordnung“ erlassen. Der EG–Außenministerrat hatte sich zum Thema Grenzwerte am Montag erst einmal ergebnislos vertagt. Siehe Kommentar auf Seite 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen