: Zehn Jahre Stammheim
■ Demo zur Erinnerung an „die Toten von Stammheim“ zerschlagen / Großeinsatz gegen Vermummung
Aus Stuttgart Dietrich Willier
Samstag, 17.Oktober: Schon am frühen Morgen sind Kontrollen an den Zufahrten zur Stuttgarter Innenstadt postiert. In Parks patroullieren Hundeführer, öffentliche Gebäude und Banken sind bewacht. Wer auf den Dornhaldenfriedhof will, dort liegen Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan Carl Raspe begraben, wird kontrolliert - wie vor zehn Jahren. Zehn Hundertschaften Polizei sind in der Stadt. Im Radio wird der „Held von Mogadischu“ zu Terrorismusfragen interviewt. Deutscher Herbst, zehn Jahre danach, identische Bilder. Autonome und antiimperialistische Gruppen hatten zur Demo in Stuttgart aufgerufen. Zur Erinnerung und gegen Isolationsfolter in deutschen Knästen. 700 Frauen und Männer waren gekommen. Die genehmigte Demo hatte sich kaum formiert, da zog sich der Kordon der Polizei zusammen. Wenig später war die Demo verboten. Bericht & Kommentar Seite 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen