piwik no script img

Was fehlt

W A S F E H L T ? ein Albino–Krokodil aus der New Yorker Kanalisation. Es tauchte im Landwehrkanal am Fraenkelufer in Kreuzberg unter; neun mal dreihundertfünfundsechzig und ein Tag Einsamkeit; daß R. v. Weizsäcker aus Einsicht den Romano–Guardini– Preis für „hervorragende Verdienste um die Interpretation von Zeit und Welt auf allen Gebieten des geistigen Lebens“ zurückweist; Ausführliches aus den Sitzungen von Bundestag und Bundesrat. Über das hinaus, was heute und gestern bei uns auf Seite 1 stand, gabs wenig Bemerkenswertes, außer... .. einer Antwort auf die Frage, ob unsere Volksvertreter durchgeknallt sind. Haben sie doch gestern eine Liberalisierung des Waffengesetzes beschlossen; Die Tempo in Bayern auf dem Ladentisch. Sie kam angeblich wegen Pornographie, letztlich wohl aber wegen eines Beitrages über den Strauß–Sohn–TV–Sender „TV Blau–Weiß“ auf den bayerischen Index; Blumen und Sekt für die KollegInnen Petra, Maria und Andreas.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen