: Auch HDW–Kriegsschiff für Rassisten
Bonn (dpa) - Die Howaldtswerke–Deutsche Werft AG (HDW/ Kiel) und das Ingenieurkontor Lübeck (IKL) haben Südafrika möglicherweise nicht nur bei der Konstruktion von U–Booten, sondern auch beim Bau eines weiteren Kriegsschiffes geholfen. Nach dpa–Informationen hat HDW bereits am 31. Oktober 1983 in einer Telefonnotiz festgehalten, daß in Südafrika, vermutlich im Marinehafen Durban, ein Versorgungsschiff gebaut werden soll. Wenige Wochen später tauchte die Frage auf, ob HDW den Bau unterstützen wolle. IKL sollte den vertraulichen Unterlagen zufolge das Grundmodell für den Tanker liefern. Mitte dieses Jahres wurde in Südafrika das Versorgungsschiff „Drakensberg“ in Dienst genommen. Es ist das größte Schiff, das je am Cap gebaut wurde. Das 12 500 Bruttoregistertonnen große Versorgungs– und Seeraum–Überwachungsschiff ist mit zwei Puma– Hubschraubern ausgestattet und mit 20–Millimeter–Kanonen bestückt. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen