: Betr.: Wolf Vostell und die Dampflok
Ganz früher war der Schattenriß eine Dampflok: Im Einsatz auf den Schienen des Großdeutschen Reiches und der Deutschen Demokratischen Republik. Dann entstand daraus eine Schildkröte. „La tortuga“ hieß die Aktion, in der Wolf Vostell die Lok für den 750–Jahr– Ausstellungs–Flop „Mythos Berlin“ aufs Kreuz legte (siehe Bild). Die Ausstellung ist jetzt geschlossen - wird der Mythos wieder zur Lok, die Schildkröte wieder zum Dampfroß? Die Ausstellungs GmbH bietet das Stahlmonster zum Kauf. Bieter haben sich gefunden. Die Preisvorstellungen klaffen allerdings auseinander. Während z.B. das „Museum für Verkehr und Technik“ 70.000 Mark für angemessen hält, wollen die Mythen–Macher einen Ausgleich für Vostells Umdrehaktion und die Rück–Umdrehung. Das allein kostet zusammen 80.000 Mark. Inzwischen setzt die Lok Rost an - ein Denkmal im märkischen Sand und Schutt, wo einstmals der Anhalter Bahnhof stand. Oder - wie die Vordenker vielleicht sagen würden - ein Anhalte–Punkt im Erfahrungsraum Stadt.ci/Foto: Muskat/David Baltzer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen