piwik no script img

Infekt

■ Merry Christmas IBM!

Hannover (dpa) - Ein Weihnachts–“Virus“ behindert zur Zeit die Kommunikation in einem Computernetz der westlichen Wissenschaft und im weltweiten Verbund des Computerherstellers IBM. Auf den Bildschirmen erscheinen ein Weihnachtsbaum und beste Wünsche zum Fest und zum Neuen Jahr sowie die Aufforderung: „Tipp einfach Christmas ein“. Nach Angaben von Helmut Woehlbier von der Technischen Universität Braunschweig verbreitete sich das elektronische „Virus“–Programm am 9.Dezember in wenigen Stunden vieltausendfach von Deutschland aus bis nach Italien, den USA und Japan. Durch Tastendruck verschickt sich der 100–Zeilen–Gruß selbst und - so ein Experte - „vermehrt sich schneller als Kaninchen“. Systemmanager und Administratoren für die Datenfernübertragung versuchten die Spur des „Kettenbriefs“ aufzunehmen, der sich in den Systemen selbsttätig verbreitet. Die ersten beiden Absender wurden an der Universität Clausthal lokalisiert. Nachforschungen ergaben, daß das „Christmas–Virus“ am 8.Dezember vom Arbeitsplatz eines Studenten aus intern die Computerrunde machte. Tags darauf verließ das unerwünschte Programm Clausthal–Zellerfeld.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen