: Atomtransport in Lübeck gestoppt
■ Blockade im Lübecker Hafen verhindert Verschiffung von Atommüll nach Schweden / 4.500 Menschen demonstrierten
Aus Lübeck Thorsten Joel
Zum ersten Mal blockierten erfolgreich Atomkraftgegner in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Atomtransport. Die „Sagawind“, ein Frachtschiff der TT– Line, mußte ohne 21 Tonnen Uran–Hexaflorid vom Lübeck–Travemünder Skandinavienkai ablegen. Der LKW–Convoi mit dem Uran–Hexaflorid soll sich in einer Lübecker Kaserne befinden. Eine Telefonkette sorgte dafür, daß Freitag abend zweihundert Menschen rechtzeitig vor Einlaufen der „Sagawind“ den Skandinavienkai erreichten. Unter ihnen Oppositionsführer Björn Engholm, Innensenator Hilpert und andere SPD–Größen des Schleswig–Holsteinischen Landtages und der Hansestadt. Die Polizei konnte mit ihren rund 30 Beamten und fünf Hunden nicht verhindern, daß ein Teil der Demonstranten die Verladerampe besetzten und die „Sagawind“ am Einlaufen hinderten. Durch das besonnene Verhalten der Wasserschutz–Polizei, die auf der Rampe von ihrem Hausrecht Gebrauch machte und der Schutzpolizei verbot, die Blockierer zu räumen, kam es zu keiner Eskalation. Es wurde die Zusicherung gefordert, das Uran–Hexaflorid nicht auf die „Sagawind“ zu verladen. Ansonsten würde man den ganzen Be– und Entladevorgang blockieren. In Verhandlungen sicherten Vertreter der TT–Line Innensenator Hilpert die Erfüllung der Forderungen zu. Um vier Uhr früh legte die „Sagawind“ ohne das Uran– Hexaflorid in Richtung Schweden ab. Zwei Blockierer wurden durch Hundebisse verletzt. Gegen Atommülltransporte durch Lübeck protestierten in der größten Nachtdemo am Samstag rund 4.500 Menschen. Sprecher der Abschlußkundgebung forderten die sofortige Stillegung aller Atomanlagen und kündigten weitere Protestaktionen an. Anschließend kam es zu spontanen Blockadenaktionen in der Innenstadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen