piwik no script img

■ LETZTE MELDUNGWeimar belog Parlament

Die Frankfurter Redaktion der taz hat aus sicherer Quelle erfahren, daß Hessens Umweltminister Weimar (CDU) am 14.Januar die zuständigen Ausschüsse in Wiesbaden und Bonn belogen hat, als er angab, erst am 13.Januar von den Manipulationen erfahren u haben, die am selben Tag zur Stillegung von NUKEM führten. Spätestens am 28.Dezember 87 hat Umweltstaatssekretär Popp, der Amtsleiter während Weimars Weihnachtsurlaub (bis 11.1.87), von der „Verdünnung“ des hochangereicherten Uran 235 mit Uran 238 bei NUKEM gewußt. Ebenso bekannt war ihm zu diesem Zeitpunkt, daß NUKEM weder die Existenz von 50 falschdeklarierten Atommüllfässern aus Mol noch eigene Probeanalysen der Fässer auf Kobalt, Cäsium und Plutonium der Atomaufsichtsbehörde gemeldet hat. Spätestens am 29.12. wußte Popp auch von den zwei verschwundenen Fässern aus Mol. Umweltminister Weimar hat all dies spätestens am 12.1. gewußt – und geschwiegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen