piwik no script img

Stahlbosse: Löhne runter

Berlin (taz) - Die am Mittwochabend ergebnislos vertagten Lohn– und Manteltariverhandlungen im Stahlbereich werden am 2. Februar fortgesetzt. Wie die IG Metall am Donnerstag erklärte, ist das Angebot der Stahlarbeitgeber nicht verhandelbar. Nach den Vorstellungen des Unternehmensverbandes Stahl sollen die 140.000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein–Westfalen, Bremen und Osnabrück eine Lohnpause von 14 Monaten schlucken. Erst am 1.1.1989 sollen die Löhne und Gehälter um 1,5 Prozent erhöht werden, weitere Stufen sollen am 1.5.1990 (2 und 1.9.1991 (3 Arbeitszeit soll am 1.1.89 um eine Stunde auf 37 Wochenstunden verkürzt werden, allerdings ohne Lohnausgleich. Dies würde zu Beginn des nächsten Jahres zu einer Lohnsenkung für die Stahlarbeiter führen. Gleichzeitig sollen nach den Vorstellungen der Stahlbosse vier Freischichten für Nachtschichtarbeiter gestrichen werden - ein Ansinnen, das den IGM–Verhandlungsführer als „riesengroße Unverschämtheit“ bezeichnete. Die Gewerkschaft fordert in der laufenden Stahltarifrunde fünf Prozent mehr Lohn und eine Verkürzung der Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. marke

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen