: Was fehlt
dem AKW Krümmel die Akzeptanz; seit gestern wird erneut vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg um den Reaktor prozessiert; Cochise, eine der letzten Polit–Rockbands nach rund 1.000 Auftritten. Man wolle nach neun Jahren nicht länger wie die einsamen Rufer in der Wüste dastehen, sagte Pit Budde, Sänger und Gitarrist der Band; der Super–Gewinn im Lotto. Mindestens sechs Tipper müssen sich den Jackpot von rund 18 Millionen Mark teilen; Tierliebe bei den Briten. Die Zahl von Grausamkeiten an Tieren stieg in der einmal für ihre Tierliebe bekannten Nation seit 1980 um das Dreifache; Nachrichtenwert bei den Agenturen: „Närrisches Treiben erreicht Höhepunkt“ (dpa), „Im Narrensprung auf die Bräutlingsstange“ (dpa) und „Gnädig wärmt die Sonne die Funkenmariechen“ (ap).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen