piwik no script img

Stationierungsorte

■ ... der 203–Millimeter–Nukleargranaten in der BRD

Bereits seit 1986 läuft auf Grund des 83. „Modernisierungsbeschlusses“ der NATO von Montebello der Austausch der 203–Millimeter–Nukleargranaten mit weitreichenderen und treffgenaueren Versionen. In der Bundesrepublik sind Artillerieeinheiten der Bundeswehr (BW), der US–Armee (UA) sowie der britischen Rheinarmee (RA) an folgenden Orten mit der 203–Millimeter–Granate ausgerüstet: Albersdorf, Schleswig– Holstein (BW); Augsburg, Reese–Barracks (UA); Babenhausen, Hessen (UA); Baumholder, Smith–Barraks, Rheinland– Pfalz (UA); Flensburg–Weiche, von–Briesen–Kaserne, Schleswig–Holstein (UA); Fürth, Darby–Kaserne (UA); Gießen, River–Barracks und US–Heeresdepot (UA); Hanau, Hutier–Kaserne (UA); Fliegerhorst–Kaserne (UA), Herzogenaurach, Bayern (UA); Kitzingen, Larson–Barracks, Bayern (UA); Lippstadt, NRW (GB); Oldenburg, (BW); Regensburg (BW); Tauberbischofsheim, Baden– Württemberg (BW); Werl, NRW (UA–Bereithaltung für das erste belgische Korps); Wertheim, Baden–Württemberg (UA). Andreas Zumach FORTSETZUNGEN VON SEITE 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen