: G A S T K O M M E N T A R Keine Wundertüte
■ Der Schulden–Deal mit Mexiko
Daß auch Musterschuldner, wenn es ums liebe Geld geht, nicht auf Gnade hoffen dürfen, haben die internationalen Gläubigerbanken dem nach den USA und Brasilien drittgrößten Schuldnerland eingepaukt. Aus dem Ende 1987 groß angekündigten „Mexiko–Deal“ ist nicht die Verringerung der mexikanischen Schuldenlast um zehn Milliarden Dollar herausgekommen. Die Schulden von mehr als hundert Milliarden Dollar sind nur um etwas mehr als ein Zehntel der Summe, nämlich um 1,1 Milliarden, verringert worden. Die Banken verzichten nicht auf jährliche 700 Millionen Zinszahlungen, sondern nur auf lumpige 75 Millionen Dollar. Die blauen Briefe, die die Banken mit ihren Geboten zum Tausch ihrer Forderungen gegen mexikanische Staatspapiere versiegelt hinterlegt haben, waren keine Wundertüten - wie die Schuldenmanager in Mexiko und anderswo hofften. Die Bank–Gebote haben den hoffnungsfrohen Mexiko–Deal auf die mickrigen Dimensionen mickriger Denker zurechtgestutzt. Nach dem Flop des Baker–Plans wieder eine Hoffnung weniger, für die Schuldenkrise der „Dritten Welt“ eine einvernehmliche Lösung zu finden. 30,3 Prozent Abschlag auf ihre Mexiko–Kredite waren die Banken im Durchschnitt bereit hinzunehmen. Dabei werden auf dem Second–hand–Kreditmarkt Mexiko–Anleihen mit Abschlägen von etwa 45 Prozent gehandelt. Aber dieser Diskont–Preis gilt nur für das internationale Finanzkapital, wenn es unter sich Handel treibt. Die Schuldner müssen den Gläubigerbanken den Abschlag mit höheren Zinsen auf den Rest versüßen, eine bittere Pille für die unter dem Schuldendienst leidende Bevölkerung. Wenn sich die Gläubigerbanken nicht zu weitergehenden Zugeständnissen gegenüber den Schuldnern entscheiden sollen, dann wird den Schuldnern nichts anderes übrigbleiben, als sich einseitig vom unerträglichen Schuldendienst zumindest teilweise zu entlasten. Vielleicht wird der aufgeflogene Mexiko–Deal als ein Wendepunkt in die Schulden–Geschichte eingehen: die Stunde der Wahrheit, in der die Schuldner erkannten, daß man die Hoffnung auf einvernehmliche Lösungen mit der International Banking Community vergessen kann. Elmar Altvater
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen