piwik no script img

Polizei schützt FAP–Aufmarsch

Rotenburg/Wümme (dpa) - Unter Polizeischutz haben Samstag mittag in Rotenburg/Wümme etwa 120 Neonazis an einer Kundgebung der „Freiheitlich Deutschen Arbeiterpartei (FAP)“ teilgenommen. An einer Gegendemonstration beteiligten sich rund 300 Menschen. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben vier von ihnen fest. Gegen die Festgenommenen wird wegen Widerstands, Beleidigung und Verdacht auf Landfriedensbruch ermittelt. Die Neonazis waren aus ganz Norddeutschland zu der Kundgebung angereist. Schon bei der Abfahrt in den Morgenstunden war ein Bus mit etwa 50 Neonazis in Dortmund kontrolliert worden. Dabei hatte die Polizei Baseballschläger, feststehende Messer und Pistolen mit Leuchtkugelaufsätzen sichergestellt. Am frühen Nachmittag verließen die FAP–Anhänger im geschlossenen Konvoi den Landkreis Rotenburg, um an einem nicht näher bezeichneten Ort an einer Saalveranstaltung teilzunehmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen