piwik no script img

11.000 Einsprüche gegen Gorleben

Hannover (taz) - Gegen den Bau der Konditionierungsanlage in Gorleben haben über 11.000 Bürger des Landkreises Lüchow– Dannenberg und der angrenzenden Gebiete Einspruch eingelegt. Sie wurden gestern der Lüchower Kreisverwaltung übergeben. Dabei legten erstmals in einem Atomrechtlichen Genehmigungsverfahren auch in der Nähe von Gorleben wohnende DDR–Bürger Einspruch ein. Die meisten Einwender kritisieren an der Anlage, in der hochradioaktiver Müll endlagerfertig verpackt werden soll, daß dort für die beim Zerschneiden von Brennelementen freiwerden radioaktiven Gase keinerlei Filter vorgesehen sind. Auch radioaktiv verseuchte Abwässer würden aus der Anlage in die Elbe abgeleitet. Mit dem Hinweis auf die rechtswidrige Lagerung von Blähfässern im Gorlebener Zwischenlager sprechen die Einwender außerdem dem Antragsteller, der DWK, die vom Atomgesetz geforderte Zuverlässigkeit und Sachkunde ab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen