: Was fehlt
W A S F E H L T ? Ein Erfolg der über 100 Klagen gegen das AKW MühlheimKärlich. Das OVG Koblenz hat gestern die Klagen der Stadt Neuwied und eines Bürgers als unbegründet abgewiesen. Damit sind alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft; Der SPD–Bundestagsabgeordnete Spöri künftig in Bonn. Der baden–württembergische SPD–Spitzenkandidat wird SPDFraktionsvorsitzender in Stuttgart; wegen Protesten von Druckern gegen Pläne der Bundesregierung, Sonn– und Feiertagszuschläge zu besteuern, die Bremer Tageszeitungen Weser–Kurier und Bremer Nachrichten; Frauen in den Räten der Gemeinden. Nur 13,5 Prozent der Restmandate in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern werden von Frauen wahrgenommen; F.J. Strauß in Baden–Württemberg, nachdem die dortige CDU–Politikerin Renate Hellwig den Bayern für die Verluste der CDU verantwortlich gemacht hat, weil der CSU–Vorsitzende in Bayern seit Jahren den Rechtsradikalen hinterherlaufe; Shultz und Schewardnadse noch Ideen. Die beiden Außenminister müssen in Washington noch „unzählige Meinungsverschiedenheiten“ aus dem Weg räumen, um die Fortschritte bei den START–Verhandlungen auf den Weg zu bringen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen