: Landshut - entschwärze dich!
Waar zwoa Sekundn frühra abgstürzt die Miraasch Na waar ganz Niederbayern jetzert atomar im Arsch Sepp Deimer, Landshuts Bürgermoasta, achte dieser Zeichen! Die Cähäsu geht fürn Atomstrom und für dNATO notfalls über Leichen Deimer, die Frage ist: In Gottes Namen lebn woin oder in Dreideifesbuachstabn explodiern Sepp, faß! a boarisch Herz dir und a boarisch Hirn Fahr nei nach Minga, hau mim Hacklstecka Aufn Strauß sein Tisch und sog: Mia woin in Landshut ned zwegs so an Kriagsschpuischmarrn verrecka Und nachad siagst dei CSU–Buach ausm Lodn Und zreißtas und dann schmeißt eahm dFetzn aufn Bodn Und dann fahrst hoam und sagst zu deine Leit: Entweda CSU wähln und saubläd sei oder gscheit Und sprichst mit lauter Stimme auf dem Marktplatz: Landshuts Bürger Folgt meinem Tun, folgt mir, dem CSU–Parteibuchwürger Und ziagtsma wega dem Vazicht aufd liabe Gwohnheit bloß koa Lätschn - Wen i vo Eich bei sowas Christlich Soziale Union no amoi dawisch, der kriagt vo mir persönlichst eine Brätschn. Horst Tomayer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen