: Geil: Volkszählung erfolgreich
Mainz (taz) - Rheinland–Pfalz hat nach Angaben seines Innenministers, Rudi Geil (CDU), die Volkszählung 1987 als erstes Bundesland „erfolgreich beendet“. Nahezu alle 5,1 Mio. Erhebungsbögen (99,85 Prozent) seien zurückgeflossen, sagte Geil gestern vor Journalisten. Unter den 3,6 Millionen Personenbögen habe es lediglich 5.692 Ersatzvornahmen gegeben. Dabei handelt es sich um die Fälle, in denen die Behörde die Erhebungsbögen ausfüllt, wenn jemand nicht anzutreffen war oder Mahn– und Bußgeldverfahren erfolglos durchgeführt worden waren. In Mainz wurden allerdings 3.739 solcher Fälle gezählt. Als herausragendes Beispiel einer erfolgreichen Volkszählung nannte Geil die Stadt Ludwigshafen. Dort sei keine einzige Ersatzvornahme erfolgt, weil alle Bögen abgegeben worden seien. Diese Angabe des Innenministers ist nachweislich falsch, denn der taz sind aus Ludwigshafen zahlreiche Fälle hartnäckiger Boykotteure bekannt. Felix Kurz FORTSETZUNGEN VON SEITE 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen