piwik no script img

Polizei kassiert taz

An den meisten Kiosken Süddeutschlands fehlte am Dienstag die einzige linke Tageszeitung. Aber weder Nebel, Hochwasser, Lawinen oder taz–interne Schlampereien hatten die Auslieferung verhindert, sondern die findigen Beamten der Autobahn–Polizei Darmstadt. Die Polizeimeister Schütz und Wesch hatten die taz–Zeitungspakete auf einem Parkplatz der Bundes–Autobahn A 85 herrenlos aufgefunden und zur Habe genommen. Die Zeitungsstapel hätten „direkt neben der Toilette“ gelegen, wurde uns gestern mitgeteilt. Obwohl „eine Straftat auszuschließen war“, griffen die Beamten zu und kamen damit unserer Speditionsfirma um zwei Minuten zuvor. Die Spediteure haben just auf dieser Raststätte ihren Umschlagplatz eingerichtet, wo eine Firma von der anderen die tazzen übernimmt. Seit Jahren lief dies problemlos, nur am Montag platzte die Übergabe. Immerhin: Ein Finderlohn wird von den Beamten „nicht beansprucht“. Die Zeitungen wurden bei der Bundespost abgeliefert und dort „zum Altpapier genommen“. Manfredo FORTSETZUNGEN VON SEITE 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen