: Mitterrand - Mann der Synthese
■ Der Mythos Mitterrand macht seine Partei auch im Elsaß stark
Aus Straßburg Martina Kirfel
„Ein Franc die Fahne des Präsidenten!“ - „Zehn Franc der Anstecker des Präsidenten!“ - Vorbei an den Bauchladenmännern strömt die Menge zum Veranstaltungszelt. 15.000 sind zur Wahlveranstaltung Franois Mitterrands in Straßburg gekommen. Erstmals seit Beginn der V. Republik ist die PS in dieser traditionell konservativen Gegend politische Kraft Nummer eins. In den 70er Jahren war bei solchen Anlässen noch die „Internationale“ zu hören - heute beginnt das Programm mit „Douce France“ des Altstars Charles Trenet. „Mitterrand! Mitterrand!“ skandieren Sprechchöre. Die Rednertribüne an der Stirnseite des Zelts ist ein monumentales Gesamtkunstwerk: eine Trikolore im Häuserwandformat. Die Fahnen bewegen sich leise im Wind der Ventilatoren, überall stehen Video–Leinwände mit dem überlebensgroßen Kopf des Präsidenten. Mitterrands Thema ist die „Synthese“. Synthese Europa. Synthese Umweltschutz und Forschung. Synthese Staat und Familie. „Frankreich soll im Zentrum von Europa stehen. Wir wollen der japanischen und amerikanischen Invasion widerstehen.“ Die Menge jubelt und schwenkt kleine Trikoloren. „Ich bedauere, daß der Rhein, dieser mythische und romantische Strom Europas, zur Kloake verkommen ist. Die Natur zu schützen ist unbedingt notwendig.“ Das richtet sich an die fast zehn Prozent Grün–Wähler im Elsaß. Chirac und Le Pen werden nicht erwähnt. Aber ihre Werte „Familie“ und „Nation“ durchziehen die ganze Rede Mitterrands. Am Ende erklingt die Marseillaise. Monsieur le President verläßt das Pult. Soldatisch stellt er sich unter der Trikolore auf. In die Fahne projiziert erscheint das Bild der kriegerischen Marianne. Dann der Slogan: „La France unie“. Zum Schlußsatz der neunten Symphonie von Beethoven zieht Mitterrand im Licht eines Spots durch die Menge zum Ausgang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen