: Fünf Tage Verschuldung
■ Eine Auswahl nach Pfingsten: Chase Manhattan bedient sich in Brasilien / Indonesiens Schulden steigen weiter / Indien: Exporte plus 25 Prozent
Mexico Mexiko (rtr) - „Wenn wir die Inflation erst einmal besiegt haben, können wir uns auf die notwendigen Ziele Wachstum und soziale Gerechtigkeit konzentrieren“, sagte der mexikanische Präsident Miguel de la Madrid am Sonntag. Mit Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften und der Landwirtschaft unterzeichnete er ein Abkommen, das den Preis– und Lohnstopp und die Stabilisierung des Peso–Kurses um weitere drei Monate festschreibt. Brasilien Rio de Janeiro (dpa) -Wachsende Exporte und abnehmende Importe lassen für die brasilianische Außenhandelsbilanz einen Rekordüberschuß von 15 Milliarden Dollar im Jahr 1988 erwarten. Spitzenreiter des Exports aus Brasilien ist die Auto–Industrie, die die traditionellen Branchen Soja und Kaffee auf die nachfolgenden Plätze verdrängte. Die Deviseneinnahmen haben in Brasilia die Befürchtung entstehen lassen, die internationalen Banken könnten bei den derzeitigen Umschuldungsverhandlungen noch härtere Bedingungen stellen - das Land will einen Überbrückungskredit von 5,2 Milliarden Dollar, um rückständige und bevorstehende Zinszahlungen begleichen zu können. Rio de Janeiro (dpa/taz) - Eine US–Bank hat sich derweil hübsch bedient: Im Zuge einer Umwandlung „Schulden in Investitionen“ will die Chase Manhattan Bank mit 240 Millionen Dollar bei der brasilianischen Ford/Volkswagen– Holding Autolatina einsteigen. Chase hat in Brasilien 2,4 Milliarden Dollar „notleidende“ Kredite. Die Bank will auf die 240 Millionen „verzichten“, wenn die brasilianische Zentralbank den Gegenwert in Cruzados an Autolatina auszahlt. Indien Neu–Delhi/Hamburg (dpa/taz) - Indiens Exporte sind im Wirtschaftsjahr 1987/88 um 25 Prozent auf rund 20 Milliarden Mark gestiegen. Die Importe stiegen um elf Prozent auf 29 Milliarden Mark. Die Nachricht stieß im Institut für Wirtschaftsforschung in Hamburg auf Wohlgefallen: Da die Exportanstrengungen vor allem auf die EG gerichtet seien, böten sich für bundesdeutsche Unternehmer neue Chancen für Kooperationen. Indonesien Jakarta (dpa) - Die Weltbank erwartet, daß die Verschuldung Indonesiens bis zum Jahresende 1988 50 Milliarden Dollar überschreitet. Der Schuldendienst werde 39 Prozent (1987: 35 Prozent) der Deviseneinnahmen ausmachen. Gegenüber dem letzten Haushaltsjahr müßten die neuen Kredite an das Land um 30 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar erhöht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen