: Lebenslänglich -betr.: "Körner im Blechnapf", taz vom 25.5.88
Lebenslänglich
betr.: „Körner im Blechnapf“, Leserbrief, taz vom 25.5.88
Michael in Freiburg sollte man eigentlich „lebenslänglig“ geben. Und zwar lebenslänglich als Leiter des Sozialdienstes des betreffenden Knastes. Soviel wie Michael durch sein gesundes und vernünftiges Vollwertessen der Gesellschaft an Krankheiten und Kosten einsparen kann, bringt ein Blüm nicht in zehn Legislaturperioden hin und wiegt jedweden Strafanspruch der Gesellschaft gegen ihn auf. Dem Pfarrer, der sich zierte, ihm bei der Beschaffung der Vollwert -Nahrung behilflich zu sein, könnte man das Büchlein „Der Verrat der Kirchen an den Tieren“ überreichen. Der Beamte, der ihm seine Körner etc. besorgte, hätte einen kurzen Vollwertkost-Pizza-Kurs am Lago Maggiore im Sommer des Jahres verdient (auf Staatskosten natürlich). R. Hermann c/o Summerhill Institut, Mannheim 31
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen