piwik no script img

Lettre International

'Lettre International‘

Die Ausgabe von 'Lettre International‘ war eine Abwechslung zur oft so langweiligen taz. Wichtig wäre jetzt noch eine Pornoausgabe, damit die taz samt Leserschaft sich nicht im hochgeistigen Nebel verirrt. Um auch dort dem avantgardistischen Anspruch zu genügen, natürlich schwul -lesbisch.

Laßt uns allseits einen runterholen, zur Wiederherstellung der Einheit von Körper und Geist! G. Machnik, B. Steder, Berlin 61

Der Kauf ihrer Samstags-Ausgabe vom 28.5.88 war für mich eine Fehlinvestition in Höhe von 1,20 DM, einer Ausgabe übrigens mit Beiträgen von Leuten, die sich noch nicht einmal allgemein verständlich ausdrücken können. Ich erwarte von ihnen in Zukunft an jedem Wochenende eine normale taz -Ausgabe. Fabrizieren sie ansonsten Sonderdrucke - aber nebenher. Franz Müller, Köln30

Sinn und Daseinsberechtigung der taz ist es, jener tagtäglichen, pluralistisch-einheitlichen Gehirnwäsche a la „freie Welt“ auf journalistischer Ebene etwas entgegenzusetzen. Diese Aufgabe erfüllt die taz nur unzureichend - nicht zuletzt wegen chronischen Geldmangels. Es ist mir deshalb völlig unverständlich, weshalb jetzt ohne jegliche Diskussion mit den Lesern - 100.000 Mark einem europatümelnden, zeitgeist-gemäßen Literaturmagazin zugebuttert werden sollen. Hans-Joachim, Heidelberg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen