: Weimars Alkem-Genehmigungen vor neuem Untersuchungsausschuß
Weimars Alkem-Genehmigungen
vor neuem Untersuchungsausschuß
Wiesbaden (dpa) - Der hessische Landtag wird auf Betreiben der oppositionellen SPD-Fraktion einen zweiten Untersuchungsausschuß zur Klärung von Vorgängen im Zusammenhang mit Nuklearbetrieben in Hanau einsetzen. SPD -Sprecher Hans Zinnkann teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, die sozialdemokratischen Abgeordneten hätten die Einrichtung des zusätzlichen Gremiums beschlossen. Es soll das Verhalten von Umweltminister Karlheinz Weimar (CDU) bei der Erteilung von zwei Genehmigungen für die Plutonium verarbeitende Brennelementefabrik Alkem überprüfen.
Die SPD und die ebenfalls oppositionellen Grünen hatten das Problem der Alkem-Erlaubnisse ursprünglich in dem seit Januar bestehenden Untersuchungsausschuß zur Klärung der Atommüll-und Schmiergeldaffäre bei der inzwischen stillgelegten Transportfirma Transnuklear sowie deren Muttergesellschaft Nukem behandeln wollen. Das hatten die Regierungsparteien CDU und FDP abgelehnt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen