: E. M. Remarque
(„Grüße ich Euch, ein später Gladiator“, Eins Plus, 19 Uhr; Bayern, 20 Uhr) Mindestens zwei Menschengruppen und ihre intellektuellen Wegbeschreiber stritten sich immer um den Schriftsteller Erich Maria Remarque, an dessen literarischem Portrait sich nun Franz Baumer versuchte. Für immer noch zerstrittene Einschätzer des Autors von Im Westen nichts Neues und weniger streitbarem literarischen Material werden die neuerlichen und altbackenen Einsichten nicht nur auf verschiedenen Kanälen, sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten vermeldet. Für versöhnlerische Renegaten besteht immerhin die Chance, die Erkenntnisse gemeinsam zu verdoppeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen